- spannungsabhängig
- <el> ■ voltage-dependent
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Doppelschichtkondensator — Doppelschicht Kondensatoren bis 3000 F … Deutsch Wikipedia
Lithium-Ionen-Kondensator — Radiale Lithium Ionen Kondensatoren bis 200 F für Leiterplattenmontage Lithium Ionen Kondensatoren (englisch lithium ion capacitor, LIC) sind sogenannte „Hybridkondensatoren“ mit asymmetrischen Elektroden, das heißt spezielle… … Deutsch Wikipedia
Keramikkondensator — Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Kerko — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
MLCC — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Aktionspotential — Unter Aktionspotential (kurz AP – auch elektrische Erregung) versteht man eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhepotential. Zum Verlauf eines typischen APs gehören:… … Deutsch Wikipedia
Aktionspotenzial — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Farbcode für Widerstände — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… … Deutsch Wikipedia
Feuern — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Nervenimpuls — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Nervenpotential — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia